Werne
Das wunderschöne Werne besuchen!

Marktplatz Werne
Der Stadtkern mit dem historischen Rathaus und Marktplatz sowie die attraktive Fußgängerzone machen Werne zum Anziehungspunkt für unsere Besucher.
Die zahlreichen Märkte, Veranstaltungen und Feste sowie das überregional bekannte Natur-Solebad begeistern viele Besucher aus nah und fern.
Mit rund 30.000 Einwohnern liegt Werne zwischen dem Münsterland und dem Ruhrgebiet und ist somit ein idealer Ausgangsort für lohnenswerte Ausflüge auf gut ausgebauten Radwegen in die umliegende Landschaft. Die durch Werne verlaufende im Frühjahr 2013 neu eröffnete Römer-Lippe-Route sowie die Burgen- und Schlössertour sind bekannt für ihre landschaftliche Schönheit.
Werne an der Lippe ist nicht nur Knotenpunkt mehrerer Radwanderwege, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadtkerne NRW“, sondern auch auf dem beliebten Jakobsweg eine wichtige Station.
Die Landschaft um Werne ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, geprägt von Feldern und grünen Wiesen sowie dem Flusslauf der Lippe. Reiten, Radfahren, Wandern und Golfen sind einige der sportlichen Aktivitäten, die hier nach Herzenslust ausgeübt werden können.
Entdecken Sie die Vielfalt und machen Sie sich auf die Reise nach Werne an der Lippe.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Reisevorbereitungen und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.
Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour gehen!
Im Süden des Münsterlandes gelegen bietet Werne an der Lippe ein großartiges Angebot für Radfahrer. Die historische und liebenswerte Stadt Werne ist ein idealer Ausgangspunkt vieler Radtouren. Über herrliche Wege erreichen Sie einige der schönsten Bauwerke des Münsterlandes.
Von Werne mit dem Stadtpark-See, der Lippe und dem Natur-Solebad radeln Sie durch die reizvolle münsterländische Parklandschaft mit ihren Schlössern und Burgen. Eine weitere echte Empfehlung ist eine Radtour entlang der durch Werne verlaufenden Römer-Lippe-Route, die im Frühjahr 2013 eröffnet wurde. Die Römer-Lippe-Route bietet Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten.
Veranstaltungen und Kultur genießen!
Das kulturelle Angebot Wernes ist sehr breit gefächert und deckt neben einigen Großveranstaltungen wie Sim-Jü auch viele Konzerte, Theater, Ausstellungen, Straßen- und Kleinkunstveranstaltungen ab. Beim Besuch in Werne ist der Blick in den Veranstaltungskalender – als Broschüre und auch im Internet – immer lohnenswert.
Hier finden Sie Klassiker wie den Auto- und Modefrühling, den Blumen- und Spargelmarkt sowie den Weihnachtsmarkt. Ausgewählte Termine von Vereinen und Institutionen ergänzen den Veranstaltungskalender.
Im Kolpingsaal finden regelmäßig Aufführungen statt. Ob Theater, Kabarett oder Comedy – hier ist für jeden etwas dabei. Im Kulturprogramm der Städtischen Bühne Werne können Sie sich umfassend informieren. Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information oder spontan an der Abendkasse.
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Werne befindet sich der Kleinkunst- und Kulturverein „flözK“. Für seine besonderen Leistungen wurde dieser Verein mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet. Er bietet ein Forum für Kleinkunst in jeglicher Form: Konzerte, Vorführungen, Lesungen und Film sowie andere künstlerische Events können Sie hier an einem ungewöhnlichen Ort genießen.
Freilichtbühne Werne erleben!
Von Kindern heiß geliebt wird die Freilichtbühne in Werne. Das ist kein Wunder, denn bereits seit 1987 hat sich die Freilichtbühne Werne auf Kinder- und Familientheater spezialisiert. Von Mai bis September lädt die Freilichtbühne zu Ihren Open-Air-Aufführungen ein. Dabei werden die kleinen und großen Zuschauer immer wieder in das Spielgeschehen mit einbezogen. Die idyllisch inmitten des Stadtparkes gelegene Freilichtbühne Werne bietet rund 1.100 Besuchern Platz. Das stufenförmige Halbrund garantiert eine gute Sicht auf allen Plätzen.
In der warmen Natursole entspannen!
Das überregional bekannte Natur-Solebad mit finnischer Saunalandschaft ist ein Anziehungspunkt in der Region und das ideale Ziel für Ihren Urlaub, Wochenendtrip oder Wellness-Aufenthalt. In der echten Natursole kann man bei angenehmen Wassertemperaturen Körper und Geist in Einklang bringen.
Ganzjährig können die Besucher in zwei großen 32 °C warmen Natur-Solebecken unter freiem Himmel die Seele baumeln lassen. Das Sole-Erlebnisbecken sorgt mit Wasserfall, Sprudelliegen, Massagedüsen sowie Nacken- und Schwallwasserdüsen für entspannte Stunden. Alternativ lockt im 50 m langen Sole-Trimmbecken ein umfangreiches Aktivangebot: Sole-Gymnastik, Aqua-Walking oder Aqua-Fitness bringen den Körper in Schwung. Eine Solekonzentration von 6 % entfaltet zusätzlich ihre positiven Eigenschaften auf Körper und Geist und stärkt das Immunsystem.
Saunawelt – vielfältige Saunatraditionen entdecken und erleben!
In der mit viel Liebe zum Detail gestalteten Saunawelt können sich alle Saunabegeisterten so richtig wohlfühlen. Entdecken Sie Saunatraditionen aus aller Welt – von finnischer Sauna, Blockhaus-Banja bis zum Dampfbad. Mit duftenden Aufgüssen werden Saunafreunde stündlich angenehm ins Schwitzen gebracht. Im natürlich gestalteten Saunagarten kann man mal so richtig abschalten, den Alltag vergessen, sich erholen und einfach relaxen.
Um den Besuch im Natur-Solebad abzurunden ist eine Massage im Wellnessbereich die ideale Ergänzung. Klassische Massagen, Wohlfühlmassagen oder Hot-Stone-Behandlungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das gastronomische Angebot des Solebad-Restaurants reicht von knackig frischen Salaten über leckere, frische Pasta bis hin zum saftigen Steak. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen erholsamen Tag.
Sich eine Atempause gönnen!
Das 1991 errichtete Gradierwerk hat eine stattliche Größe von 50 Metern Länge und neun Metern Breite. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtsee. Hier können Sie die Heilwirkung der Sole für Ihre Gesundheitsvorsorge nutzen. Dabei rieselt die Sole über eine Wand aus Schwarzdorn. Beim Auftreffen auf die Dornen entsteht ein feiner Nebel, der die Luft mit Sole anreichert und ein maritimes Klima entstehen lässt. Gönnen Sie sich eine Atempause der besonderen Art.
Westfälisch und international genießen!
Nach der Entspannung im Natur-Solebad oder dem Spaziergang am Gradierwerk laden zahlreiche Restaurants mit internationaler Küche oder westfälischen Spezialitäten sowie gemütliche Cafés und Kneipen zum Verweilen in der Innenstadt ein. Insbesondere die Außengastronomie bietet zahlreiche Möglichkeiten, das reizvolle Ambiente der Stadt zu genießen.
Werne bietet also viele gute Gründe für einen kurzen oder auch längeren Aufenthalt in der historischen Innenstadt.
Auf Shoppingtour gehen!
Werne bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Erkundung, sondern punktet auch mit einem interessanten Einkaufsangebot. Die überwiegend inhabergeführten Geschäfte bieten einen persönlichen Service und damit ein ganz besonderes Shoppingerlebnis. Bummeln Sie durch die gemütliche Innenstadt und stöbern Sie in der Einkaufsvielfalt Wernes.
In Werne übernachten!
Übernachtung auf dem Bauernhof, in einer Ferienwohnung oder im Hotel mit Wellnessbereich – Unterkünfte gibt es in allen Kategorien. Im Gastgeberverzeichnis können Sie sich über die zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten sowie über Cafés und Restaurants informieren.
Unser Gastgeberverzeichnis finden Sie unter http://www.werne-tourismus.de und hier auf diesen Seiten
Gerne buchen wir für Sie eine passende Unterkunft.
Kontaktieren Sie das Team der Tourist-Information: Tel.: 02389 534080
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Werne hat ein Herz für Wohnmobilisten!
In unmittelbarer Nähe zum Gradierwerk und zum Natur-Solebad befindet sich der Wohnmobilstellplatz. Nah am Zentrum und in unmittelbarer Nähe zum Stadtsee. Die historische Innenstadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bäckern, Friseuren, Ärzten etc. ist in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichbar.
Im Bereich eines Großparkplatzes stehen bis zu 80 Stellplätze zur Verfügung. Die Flächen sind großzügig bemessen und bieten reichlich Rangierraum. Der Untergrund ist eben und fest, so dass die Wohnmobilstation ganzjährig nutzbar ist. Die Kosten betragen pro Nacht € 10,00 inkl. Stromversorgung. Spielplätze und ein Mehr-Generationentreff befinden sich in unmittelbarer Nähe. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch im Natur-Solebad.
Parkgebühren:
€ 10,00 pro Nacht inkl. Stromversorgung
Ver- und Entsorgung:
Die Kosten pro Versorgungsvorgang mit Frischwasser betragen € 1,00 (ca. 80 l). Die Entsorgung ist frei.
Müllentsorgung:
Ein Müllcontainer befindet sich auf dem Stellplatz
Supermarkt / Innenstadt:
ca. 200 Meter
Anreise:
Autobahn A1
von Norden: Abfahrt Hamm-Bockum / Werne (80)
von Süden: Abfahrt Hamm / Bergkamen / Werne-Süd (81)
Folgen Sie bitte im Ort der Beschilderung: P3 / Am Hagen (Natur-Solebad)
Navigationsangabe: Am Hagen, 59368 Werne
Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information reservieren Ihnen gerne einen Stellplatz.
Tourist-Information
Markt 19
59368 Werne
Tel. 02389 534080
E-Mail tourist-info@werne.de
Bitte beachten Sie, dass wir eine Stromversorgung am Anreisetag nur gewährleisten können, wenn Sie den Stellplatz vorher reserviert haben. Bei spontaner Anreise ohne vorherige Reservierung sind wir bemüht Ihnen so schnell wie möglich einen Stromanschluss zur Verfügung zu stellen.
Münsterland und Ruhrgebiet erkunden!
Werne ist ein idealer Ausgangsort, um im Süden das Ruhrgebiet mit seiner Industriekultur und im Norden das Münsterland mit seiner Parklandschaft und den Schlössern und Burgen zu erleben.
Das barocke Wasserschloss Nordkirchen wird auch das „Westfälische Versailles“ genannt. Mit dem nach französischem Vorbild großzügig angelegten Park mit der Venusinsel ist es heute eine viel besuchte touristische Attraktion.
Auch das Schloss Westerwinkel in Ascheberg-Herbern, das Schloss Cappenberg in Selm und die Burg Vischering in Lüdinghausen sind von Werne aus schnell erreichbar und lohnenswerte Ausflugsziele.
Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens, mit zahlreichen historischen Gebäuden, Kirchen und Plätzen ist immer einen Besuch wert. Die über 1200 Jahre alte Bischofs- und Hansestadt mit reicher Tradition ist zugleich eine junge und dynamische Stadt der Wissenschaft. Erleben Sie eine lebendige Großstadt mit vielen Gesichtern.
Eine Attraktion der anderen Art ist der Sporthafen „Marina Rünthe“ im benachbarten Bergkamen. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich dieser zum größten Yachthafen in Nordrhein-Westfalen. Von der Promenade aus lassen sich an schönen Sommertagen mehr als 200 Motorboote beim Ein- und Auslaufen beobachten.
Die „Route der Industriekultur“ erschließt auf einem 400 Kilometer langen Straßenrundkurs das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets. Eine durch Werne verlaufende Themenroute „Sole, Dampf und Kohle“ verdeutlicht dabei die Nordwanderung des Kohlebergbaus aus dem Ruhrtal in Richtung Münsterland.
Wählen Sie Werne als Ihren Startpunkt zum Kennenlernen der jeweils einzigartigen Kulturlandschaften Münsterland und Ruhrgebiet!
Einen Umgebungsplan finden Sie hier